Alle Websites

Leicht, stark und widerstandsfähig gegen (fast) alles

Kepstan® PEKK hat einen extrem hohen Schmelzpunkt (300°C bis 360°C je nach Sorte) und bietet eine hervorragende Chemikalien- und Abriebfestigkeit.

Durch die Verstärkung mit Kohlenstofffasern ist es so steif wie einige Metalle, aber deutlich leichter. Es ist nicht brennbar und entwickelt keine giftigen Dämpfe. Außerdem lässt es sich oberhalb seines Schmelzpunktes leicht formen. Auf herkömmliche Weise kann es auch in Formen gespritzt oder zur Herstellung von Rohren oder Folien extrudiert werden.

Erfahren Sie mehr über KEPSTAN®

Die Nachfrage nach PEKK wurde durch den Bedarf an leichteren Materialien in anspruchsvollen Anwendungen wie der Luft- und Raumfahrt und der Offshore-Ölförderung angekurbelt. Kepstan® PEKK in Kombination mit Kohlenstofffasern bietet eine leistungsstarke Alternative zu einigen Metallkomponenten - und das bei nur halbem Gewicht."

Arkema, Weltmarktführer für PEKK

PEKK wurde in den 1960er Jahren im Rahmen des Apollo-Raumfahrtprogramms erfunden. Die kommerzielle Produktion erfordert jedoch einen komplexen Prozess und erhebliche finanzielle Investitionen. Nach der Übernahme des amerikanischen Unternehmens Oxford Performance Materials (OPM) im Jahr 2009 hat sich Arkema der Herausforderung PEKK gestellt.

In Zusammenarbeit mit dem Chemieunternehmen PCAS errichtete die Gruppe in Frankreich die erste industrielle Produktionsanlage für dieses Polymer in Europa. Nach mehrjährigen Investitionen in Forschung und Entwicklung ist das Herstellungsverfahren nun kommerziell. Eine zweite, noch größere Produktionsanlage befindet sich derzeit in den USA in der Entwicklung.

Von Verkehrsflugzeugen bis zu Offshore-Ölplattformen

PEKK kann einige Metallkomponenten in sehr anspruchsvollen Umgebungen ersetzen, um Gewichtseinsparungen zu erzielen.

Angefangen bei der Luft- und Raumfahrt - das Polymer kann den extremen Bedingungen in Motoren problemlos standhalten. Und es wird für die Rumpfkonstruktion einer neuen Generation von Verkehrsflugzeugen in Betracht gezogen.

Ein weiterer wichtiger Markt ist die Offshore-Öl- und Gasindustrie.

Schließlich stellt sich heraus, dass PEKK mit der additiven Fertigung (3D-Druck) für kleine und mittlere Auflagen voll kompatibel ist.

Ein einzigartiges Angebot an thermoplastischen Verbundbändern

Die Herstellungsverfahren für Teile aus thermoplastischen Verbundwerkstoffen haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Diese Familie von Verbundwerkstoffen lässt sich in industriellem Maßstab leichter herstellen und bietet zudem den Vorteil, dass sie recycelbar ist.
Diese Eigenschaften erklären ihre zunehmende Beliebtheit in den letzten Jahren, zu der Arkema dank seines Know-hows auf dem Gebiet der Hochleistungspolymere mit der Entwicklung bahnbrechender Verbundbandlösungen beigetragen hat.

Lesen Sie den Artikel

Top