Wasserstoffsuperoxyd
Antizipieren und Befriedigen der Bedürfnisse einer sich ständig verändernden Welt
Wir verfügen über erstklassige Produktionskapazitäten in Nordamerika, Europa und Asien mit einer Gesamtkapazität von mehr als 400.000 Tonnen pro Jahr. Alle unsere Produktionsstätten sind nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert.
Durch unsere weltweite Präsenz bieten wir einen der umfassendsten Services, einschließlich zuverlässiger und maßgeschneiderter Logistik, sicherer Handhabung und technischer Unterstützung bei der Prozessoptimierung und Lagerung. Mit unseren mit modernster Technologie ausgestatteten Forschungszentren in King of Prussia, PA, USA, und in Lyon, Frankreich, sind wir führend in der Entwicklung neuer Anwendungen für wachsende Märkte und bieten eine umfassende Palette von H2O2-Marktlösungen:
- Zuverlässige und personalisierte Logistik
- Kompetenz in der sicheren Handhabung
- Technische Unterstützung bei der Optimierung von Prozessen und Lagerungspraktiken.
Unsere Wasserstoffperoxide sind besonders für die folgenden Bereiche geeignet:
Synthese von Peroxiden
Die Persäuren (Peressigsäure, Perpropionsäure) werden durch Oxidation der entsprechenden Säuren mit Wasserstoffperoxid in Gegenwart eines sauren Katalysators hergestellt.
Epoxidierung von C=C-Doppelbindungen
Für die Epoxidierung von C=C-Doppelbindungen gibt es verschiedene Möglichkeiten: Epoxidierung durch Hydroperoxide, Epoxidierung durch Persäuren und Epoxidierung durch Wasserstoffperoxid.
Hydroxylierung von Phenolen
Wasserstoffperoxid ist eine effiziente Chemikalie für die Hydroxylierung von aromatischen Ringen. Dank seiner hohen Selektivität für die Monohydroxylierung nach Aktivierung mit einem sauren Katalysator ist Wasserstoffperoxid ein bevorzugter Weg für die Herstellung von Hydrochinon und Brenzkatechin.
Oxidation von Aminen und Hydrazinhydrat
Arkema verfügt über eine breite Palette an kommerziellen Wasserstoffperoxiden der Marken Albone® und Peroxal®, die die Anforderungen der oben beschriebenen Reaktionen perfekt erfüllen. Unsere Kunden können die Wasserstoffperoxid-Konzentration wählen, die es ihnen ermöglicht, die Sicherheit des Prozesses zu gewährleisten, und in einigen Fällen eine destillierte Qualität (geringer Gehalt an Kohlenstoff und Stabilisator).
Fordern Sie das Datenblatt für chemische Prozessprodukte an (nur EMEA)
Peroxal® Wasserstoffperoxid wird in der Haushaltsreinigung zunehmend als umweltfreundlicher Ersatz für chlorhaltige Produkte eingesetzt. Es wird üblicherweise verwendet für:
- Bleichen organischer Flecken
- Beseitigung von Grauschleier in der Wäsche
- antimikrobielle Wirkung (Verwendung als Biozid).
Wasserstoffperoxid wird auch in Wäschevorbehandlungsmitteln, Hilfsbleichmitteln, Formulierungen für harte Oberflächen, Geschirrspülmitteln, Flüssigwaschmitteln, institutionellen und industriellen Reinigungsmitteln sowie bei der Herstellung fester Peroxygene (z. B. Natriumpercarbonat und Natriumperborat) in Pulverwaschmitteln verwendet.
Angesichts der veränderten Waschbedingungen (d. h. energieabhängiger Antrieb zu kälteren Waschtemperaturen) hat sich Natriumpercarbonat als das Produkt der Wahl für niedrigere Waschtemperaturen erwiesen.
Die Formulierung mit Wasserstoffperoxid in Reinigungsprodukten erfordert ein Verständnis für die Stabilität und Kompatibilität mit anderen Inhaltsstoffen (d. h. Tenside, Farbstoffe, andere Additive und den pH-Wert der Formulierung).
Arkema bietet eine Familie von Peroxygenen (z. B. milde bis aggressive Oxidationsmittel) und eine Reihe von Spezialprodukten (z. B. alkalistabile, gelartige, antimikrobielle und firmeneigene Produkte). Arkema bietet auch leistungsstarke Persauerstoffprodukte an. Wasserstoffperoxid von Arkema kann als biozider Wirkstoff oder als biozides Produkt eingesetzt werden. Unser erfahrenes technisches Personal kann spezifische Formulierungskenntnisse und Leistungstests anbieten.
Fordern Sie das Datenblatt für Desinfektionsprodukte an (nur EMEA)
Wasserstoffperoxid ist in der INCI-Liste (International Nomenclature of Cosmetic Ingredient) aufgeführt und wird häufig in Haarfärbemitteln, Hautaufhellungscremes und oralen Lösungen verwendet. Peroxal® sind hochstabilisierte Wasserstoffperoxidlösungen, die speziell für die anspruchsvollsten Anwendungen in Bezug auf die Stabilität der Formulierung entwickelt wurden. Jeder Inhaltsstoff wird im Hinblick auf die lokalen Vorschriften geprüft. Entsprechende Erklärungen werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Einige Peroxal®-Qualitäten werden in einer cGMP- und FDA-registrierten Einrichtung für Arzneimittel hergestellt.
Die Elektronikindustrie verlangt weiterhin nach hochreinen Chemikalien. Als Chemikalienhersteller investieren wir stark in unsere Anlagen und Fähigkeiten, um hochreine Prozesschemikalien anbieten zu können, die dazu beitragen, die Defektdichte zu verringern und die Ausbeute zu verbessern. Die Herstellung und Verarbeitung von Halbleiterwafern umfasst hauptsächlich nasschemische Schritte, bei denen Wasserstoffperoxid in Kombination mit anderen Chemikalien für kostengünstiges Ätzen und Reinigen eingesetzt wird. Wasserstoffperoxid wird hauptsächlich in der Elektronik verwendet:
- mit Ammoniak in der ersten Stufe der RCA-Reinigung (Entfernung von organischen Verunreinigungen und Partikeln auf den Wafern)
- mit Salzsäure in der dritten Stufe der RCA-Reinigung (Entfernung metallischer Verunreinigungen auf den Wafern)
- mit Schwefelsäure in "Piranhasäure" zur Entfernung von organischen Rückständen.
Unser spezielles Angebot ist eine hervorragende Lösung für diese Branche. Unser hochreines und umweltfreundliches Produkt (Peroxal®)stellt sicher, dass unsere Kunden eine gleichbleibende Qualität und Prozessoptimierung erreichen. Darüber hinaus ist es ein hervorragendes Vorprodukt für die Herstellung hochreiner 30%iger Wasserstoffperoxidlösungen, die den SEMI-Normen und den strengsten "Ship-to-Control"-Anforderungen entsprechen.
Fragen Sie nach Datenblättern für Elektronikprodukte (nur EMEA)
Albone®, das von Arkema als konzentrierte Wasserstoffperoxidlösung mit Umweltverträglichkeit entwickelt wurde, hilft den Kunden bei der Einhaltung strenger Vorschriften und ist in der Lage, Schadstoffe in Luft, Wasser und Boden zu behandeln. Im Vergleich zu anderen Oxidationsmitteln, die für Umweltanwendungen oder bestehende Technologien verwendet werden, bietet Wasserstoffperoxid eindeutige Vorteile:
- Die Zersetzungsprodukte von Wasserstoffperoxid sind Wasser und Sauerstoff. Daher gibt es keine induzierten Schadstoffe.
- Wasserstoffperoxid ist mit einem Minimum an Ausrüstung einfach zu verwenden und erfordert daher weniger Kapitalinvestitionen, was es unter den verschiedenen bestehenden Technologien wettbewerbsfähig macht.
Die Anforderungen an die Lagerung und Handhabung von Albone® sind nicht strenger als die, die bereits in chemischen Produktionsanlagen oder Kläranlagen gelten, die Natronlauge, Natriumhypochlorit usw. verwenden. In Umweltanwendungen wird Wasserstoffperoxid insbesondere für folgende Zwecke eingesetzt
- Oxidation von Sulfid und Mercaptanen
- Beseitigung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
- Beseitigung von Schwefeldioxid
- Reduktion von Aktivchlor
- Beseitigung von Cyanid
- Behandlung von Böden und Grundwasser.
Fragen Sie nach den Datenblättern für Umweltprodukte (nur EMEA)
Wasserstoffperoxid ist eines der am häufigsten verwendeten Desinfektionsmittel für die Sterilisation von Verpackungen aus Karton und Kunststoff, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind. Die meisten aseptischen Verpackungssysteme verwenden Wasserstoffperoxid in einer Konzentration von 35 %, seltener von 25 %. Bei der Desinfektion mit Wasserstoffperoxid entstehen keine toxischen Nebenprodukte (nur Wasser und Sauerstoff), und der geringe Überschuss an Wasserstoffperoxid wird beim Trocknen der Verpackung mit heißer Sterilluft entfernt. Im Gegensatz zu einigen anderen Chemikalien ist kein zusätzliches Spülen mit sterilem Wasser erforderlich.
Arkema hat eine breite Palette von Wasserstoffperoxidlösungen mit der Bezeichnung Valsterane® entwickelt, die für alle aseptischen Technologien geeignet sind:
- "Badtechnologie": Das Verpackungsmaterial (Papprollen oder Kunststofffolien) wird von einer Rolle abgezogen und in ein Bad mit 35%igem Wasserstoffperoxid getaucht, dessen Temperatur im Allgemeinen 60 bis 85°C beträgt, abhängig von der aseptischen Maschine. Die Kontaktzeit mit der Lösung beträgt einige Sekunden, und die überschüssige Lösung wird nach dem Herausnehmen des Materials aus dem Bad durch Abquetschwalzen und/oder Luftstrahlen entfernt, wobei ein dünner Lösungsfilm zurückbleibt, der anschließend mit Heißluft getrocknet wird. Bei den aseptischen Badtechnologien ist die Stabilität des Wasserstoffperoxids der wichtigste Parameter.
- "Sprühtechnik": Bei dieser Methode für vorgeformte Pappbehälter, Kunststoffflaschen und Kunststoffvorformlinge wird Wasserstoffperoxid in Form von kleinen dispergierten Tröpfchen versprüht. Die weitere Verdampfung des Wasserstoffperoxids sorgt für die vollständige Sterilisation der inneren Oberfläche der Verpackung, und eine weitere Trocknung mit heißer Sterilluft entfernt die Wasserstoffperoxidreste. Bei den Sprüh-Aseptik-Technologien ist der Wasserstoffperoxid-Trockenrückstand der Schlüsselparameter.
Valsterane® ist sogar vielseitig genug, um die Anforderungen beider Technologien zu erfüllen. Darüber hinaus kann Wasserstoffperoxid auch als Bleichmittel in der Lebensmittelindustrie verwendet werden, je nach den örtlichen Vorschriften.
Fordern Sie die Datenblätter für Verpackungsdesinfektionsprodukte an (nur EMEA)
Bergbau
Im Bergbau wird Wasserstoffperoxid eingesetzt, um die Gewinnungsrate zu erhöhen.
Behandlung von Metallen
An der Oberfläche von Metallen gibt es einige Oxide, die gegen die meisten üblichen Säurebehandlungen resistent sind. In dieser Hinsicht erweist sich Wasserstoffperoxid als ein sehr wirksames Mittel zur Beseitigung dieser Verunreinigungen.
Wasserstoffperoxid ist ein aktiver pharmazeutischer Wirkstoff (API) und kann auch als Oxidationsmittel für die Synthese von API und pharmazeutischen Zwischenprodukten verwendet werden. Eine 3%ige (10 Vol.) Wasserstoffperoxidlösung kann als mildes Antiseptikum zur Reinigung kleinerer Hautwunden verwendet werden. Bei denPeroxal®-Qualitäten für pharmazeutische Anwendungen handelt es sich um hochstabilisierte Wasserstoffperoxidlösungen, die gemäß den GMP-Anforderungen hergestellt werden. Die 3%- und 30%-Qualitäten erfüllen die Kriterien der Europäischen/US-Pharmacopeia.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für Medizinprodukte auf unserer Website
Die beiden wichtigsten Bleichmittel in der Zellstoff- und Papierindustrie sind derzeit Wasserstoffperoxid (Albone®) und Natriumchlorat (Alpure®). Wasserstoffperoxid wird bei einer Vielzahl von Zellstoffproduktionen eingesetzt, darunter bei der Herstellung von chemischem Zellstoff (sowohl Hart- als auch Weichholz), mechanischem Zellstoff und Altpapier sowie beim Bleichen von Einjahrespflanzen wie Bagasse und Reishalmen. Natriumchlorat wird nur bei der Herstellung von chemischem Zellstoff verwendet.
Mechanischer Zellstoff
Bei der Herstellung von mechanischem Zellstoff, d. h. SWG-Zellstoff (Stone Wood Ground), TMP-Zellstoff (Thermo Mechanical Pulp), CTMP-Zellstoff (Chemi Thermo Mechanical Pulp) und APMP-Zellstoff (Alkaline Peroxide Mechanical Pulp), spielt Wasserstoffperoxid eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der optischen Eigenschaften. Wasserstoffperoxid ist nach wie vor das wichtigste Bleichmittel für mechanischen Zellstoff. Allein oder in Kombination mit anderen Bleichmitteln angewandt, gewährleistet es eine optimale Bleichleistung.
Chemische Pulpen
Natriumchlorat ist das wichtigste Bleichmittel bei ECF-Sequenzen (Elemental Chlorine Free), während Wasserstoffperoxid die führende Chemikalie bei TCF-Sequenzen (Total Chlorine Free) ist. In diesen beiden Bleichverfahren sind diese Produkte die wichtigsten Mittel, um einen hohen Weißgrad zu gewährleisten und gleichzeitig die Auswirkungen von Abfällen zu minimieren.
Natriumchlorat ist ein Vor-Ort-Generator für Chlordioxid. Chlordioxid ist ein effizientes Delignifizierungs- und Bleichmittel in ECF (Elemental Chlorine Free) Bleichsequenzen für alle Arten von chemischem Zellstoff, Kraft oder Sulfit. ECF-Zellstoffe erreichen damit einen hohen und stabilen Weißgrad sowie hervorragende mechanische Eigenschaften bei minimalen Kosten und hoher Ausbeute.
Recycelte Zellstoffe
Wasserstoffperoxid wird als Bleichmittel, allein oder in Kombination mit anderen Oxidations- oder Reduktionsmitteln, in der Aufschlussstufe von Altpapier eingesetzt und gewährleistet somit einen sehr hohen Aufhellungsgrad.
Bei den zahlreichen Reaktionen in der organischen Chemie wird Wasserstoffperoxid in vielen von ihnen eingesetzt, zu den wichtigsten gehören die folgenden: Peroxide (Persäuren, Hydroperoxide, Diacylperoxide), Epoxidierung von Olefinen, Hydroxylierung von Phenolen, Oxidation von Aminen und Hydrazinhydrat.
Wasserstoffperoxid wird heute üblicherweise zum Bleichen von Textilfasern verwendet. Je nach Faser und Herstellungsverfahren kann es unter sehr unterschiedlichen Bedingungen eingesetzt werden. Albone® Wasserstoffperoxid in den Konzentrationen 35% und 50% eignet sich besonders für das Bleichen von Textilfasern (Natur- oder Synthetikfasern).
Die Zersetzungsprodukte von Wasserstoffperoxid sind Sauerstoff und Wasser, wodurch der Wasserverbrauch reduziert und die Abwasserbehandlung verbessert werden kann. Die Bleiche mit Wasserstoffperoxid verbessert die Konsistenz der Farbstoffübertragung auf das Gewebe. Mit Wasserstoffperoxid gebleichte Baumwolle hat einen stabilen Weißgrad, einen weichen Griff und eine Saugfähigkeit, die die Färbung des Gewebes verbessert.
Oxidationsmittel außer Wasserstoffperoxid
Alpure® Natriumchlorat (NaClO3) von Arkema ist ein weißer kristalliner Feststoff, der aus Salz und Wasser hergestellt wird. Dieses starke Oxidationsmittel dient in erster Linie zur Erzeugung von Chlordioxid (ClO2), einem wichtigen Bleichmittel bei der Herstellung von hochwertigen Zellstoffen für eine Vielzahl von Papier- und Verpackungsanwendungen.
Alpure®-Natriumchlorat findet auch in einer Vielzahl von Prozessen Verwendung:
- zur Herstellung von Natriumperchlorat, das als Treibstoff und in Kunststoffzusatzformulierungen verwendet wird
- zur Herstellung von Natriumchlorit für die Produktion von ClO2 in kleinem Maßstab, das zur Wasserdesinfektion verwendet wird
- zur Herstellung von Eisenchlorid, einem Koagulationsmittel für die Abwasserbehandlung.
Darüber hinaus ist Alpure®-Natriumchlorat eine chemische Lösung in der Bergbauindustrie, z. B. für die Aufbereitung von Uranerz, in der Elektronikindustrie für das Ätzen von Leiterplatten (PCB) und für verschiedene andere Spezialanwendungen.