Hydrazinhydrat
Äußerst vielfältige Anwendungen
Unser Hydrazinhydrat und seine Derivate werden hauptsächlich verwendet als:
- Zwischenprodukte für die organische Synthese (Agrochemikalien, Pharmazeutika, Herstellung von Chemikalien, usw.)
- Laborreagenz in der Feinchemie
- Reduktionsmittel in Metallen (Reinigung von Edelmetallen in der Bergbauindustrie usw.)
- Korrosionsschutzmittel in Industriekesseln, Kern- und/oder Wärmekraftwerken
- Kalk- und Schwermetallfänger in der Wasseraufbereitung
- Sauerstoffabsorber in Ultrahochdruck-Industrieanlagen
- Treibmittel für Polymerschäume (PE, PVC, PMMA, EVA, Gummi, usw.)
Ein komplettes und professionelles Angebot
Das Hydrazinhydrat-Sortiment besteht aus:
- Hydrazinhydrat 100%: Wirkstoffsynthese und Basis für die Herstellung verschiedener Hydrazinhydratverdünnungen und -derivate
- Hydrazinhydrat 80%: Synthesezwischenprodukt für verschiedene Märkte
- Hydrazinhydrat 55%: Korrosionsschutzmittel in Industriekesseln
- Hydrazinhydrat 24%: Polymerisationsinitiator für die Kesselwasseraufbereitung.
Wir bieten auch mehrere Hochleistungslösungen an:
- Triazol-Reihe: Hydrazinhydrat-Derivate, die vor allem als Zwischenprodukte bei der Synthese von Wirkstoffen in der Agrochemie (Fungizide, Unkrautvernichtungsmittel usw.), in der pharmazeutischen Industrie und in der Spitzenelektronik zur Reinigung von Bauteilen verwendet werden
- Liozan®: Hydrazinhydrat, angereichert mit einem organischen Aktivator für industrielle Ultrahochdruckanlagen
- Azo-Initiatoren (AZDN): Diese Hydrazinhydrat-Derivate sehen aus wie weißes Pulver und werden hauptsächlich als Polymerisationsinitiatoren (Kohlenstofffasern, PMMA, Polyacrylamid usw.) oder als Treibmittel für Schaumstoffverbundstoffe verwendet.
Siehe mehr über TriazoleSiehe mehr über Azo-Initiatoren (AZDN)